Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und Angehörige sehr belastend und löst Zukunftsängste aus. Die mit der Krankheit einhergehenden Wesensveränderungen sind oft befremdlich und können leicht zu Missverständnissen führen. Es ist deshalb wichtig, Menschen jeden Alters umfassend über das Krankheitsbild zu informieren. Hier setzen wir mit der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. an.

Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Landshut e.V.

Weißer Engel für die erste Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Landshut

In der Laudatio heißt es: „Frau Reif engagiert sich seit vielen Jahren neben ihrer hauptamtlichen Tätigkeit als Krankenschwester im gerontopsychiatrischen Bereich, ehrenamtlich zusätzlich in verschiedenen Funktionen für die Alzheimer Gesellschaft Landshut. Im Jahr 2008 hat sie als Beisitzerin des Vereins begonnen, kurz darauf war sie dann als Schriftführerin und teilweise gleichzeitig als kommissarische 1. Vorsitzende tätig. Seit 2013 hat Frau Reif offiziell das Amt der 1. Vorsitzenden inne. Sie führt ihre Tätigkeit mit großer Empathie und Leidenschaft aus, und versucht seither das sensible Thema Demenz mit verständlichen und lebendigen Vorträgen und Veranstaltungen in der Gesellschaft näher zu bringen. Die Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen nach der Diagnose maßgeblich mit Informationen und Beratung und leistet den nötigen Beistand. Neben ihrem Engagement für die Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. hat sie jahrelang bei der Schulungsreihe des Bezirkskrankenhauses Landshut „Demenz – verstehen und begleiten können“ mitgewirkt. Außerdem unterstützt sie die Schulungsreihe für professionell Pflegende der LaKuMed Kliniken. Seit 2012 engagiert sie sich für das Projekt „DemConLa“ (BMBF-Verbundprojekt Demenz-Context Landshut; bis 2016) und für die Netzwerkarbeit zum Thema Demenz des Trägerbundes „DemenzLA“. Sie hält dort ehrenamtlich unter anderem Vorträge und organisiert Schulungsreihen und Informationsveranstaltungen.“

Unsere Angebote für Sie

Infotelefon

Sie sind Betroffener oder Angehöriger und haben Fragen zum Thema Demenz, dann dürfen Sie gerne bei uns anrufen. Wir sind unter der Nummer 0871/13557914 von Montag bis Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr, zu erreichen.

Angehörigengruppe

Die Angehörigen-Gruppe bzw. das Erzählcafé der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. ist eine Gruppe für Personen, die Menschen mit dementiellen Erkrankungen in der Familie haben, mit Ihnen zusammenleben oder sie sogar versorgen und pflegen.

Infoveranstaltung / Schulungen

Die Alzheimer Gesellschaft Landshut organisiert in regelmäßigen Abständen Vorträge, Theatervorstellungen oder auch Lesungen. Ziel ist es, die Gesellschaft über das Thema Demenz aufzuklären. Gerne können Sie uns auch ansprechen, wenn Sie einen Vortrag zum Thema wünschen.

"Da mein Vater nicht mehr über die Brücke in meine Welt gelangen kann, muss ich hinüber zu ihm." Arno Geiger

Informationen zur Demenz

Broschüren und Informationsblätter

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat etliche Informationsblätter und Broschüren zum Thema Menschen mit Demenz sowie deren Angehörigen erstellt.

Bücher

  • Geiger, Arno (2011); Der alte König in seinem Exil. Hanser, ISBN:  344-6-23634-1
  • Von Rotenhan, Eleonore (2009); Paradies im Niemandsland. Alzheimer. Eine literarische Annäherung. Radius Verlag, ISBN: 978-3-87173-341-3
  • Suter, Martin (1999); Small World. Diogenes, ISBN: 978-3-257-23088-8
  • Schützendorf, Erich (2008); Das Recht der Alten auf Eigensinn. Reinhardt, ISBN: 978-3-497-01662-4
  • Wächtler, Claus (2002); Demenzen. Thieme, ISBN: 3-13-107631-3
  • Baer, Udo und Schotte Gabi (2017); Das Herz wird nicht dement. Affenkönig Verlag, ISBN: 978-3-934933-29-3
  • Bell, Virginia und Troxel David (2004); Personenzentrierte Pflege bei Demenz. Reinhardt Verlag, ISBN: 3-497-01695-0
  • Maier Rosemarie (2009); Ich will dich doch erreichen. Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-36861-7
  • Braam, Stella (2016); Ich habe Alzheimer. Beltz Verlag, ISBN: 978-3-407-85763-7
  • Rohra, Helga (2016); Ja zum Leben trotz Demenz – Warum ich kämpfe. Medhochzwei Verlag, ISBN: 978-3-86216-283-3
  • Taylor, Richard (2011); Alzheimer und ich. Leben mit Dr. Alzheimer im Kopf. Huber-Verlag Bern, ISBN 978-3-
    456850269
  • Unbescheid, Margot (2015); Alzheimer – Das Erste Hilfe Buch. Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 978-3-579-06884-8

Veranstaltungen

Jun
19
Mo
2023
„Einfache Rückenschonende Bewegungen von Pflegebedürftigen Personen“ Kinästhetik Kurs für pflegende Angehörige
Jun 19 um 17:00 – 20:00

Immer wieder müssen pflegebedürftige Personen bewegt werden, ob zum Positionswechsel oder zur Körperpflege. Um hierbei rücken- und kräfteschonend unterstützen zu können, bietet sich das schonende Bewegen „Kinästhetik“ als eine erprobte Methode an. An diesem Abend möchte Fr. Annette Beisert den pflegenden Angehörigen Grundbegriffe der Kinästhetik vermitteln und einige einfache und schonende Bewegungsabläufe einüben.

Referentin: Annette Beisert

Max. TeilnehmerInnenzahl: 10

Bitte an bequeme Kleidung denken.

Anmeldung unter 0871/13557914 

Jun
20
Di
2023
Angehörigengruppe – online
Jun 20 um 18:00 – 20:00

Die online Angehörigen-Gruppe bzw. das Erzählcafé der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. ist eine Gruppe  für Personen, die Menschen mit dementiellen Erkrankungen in der Familie haben, mit Ihnen zusammenleben oder sie sogar versorgen und pflegen.

Das zweistündige Gruppenangebot dient dazu, den Angehörigen einen Austausch über ihre jeweilige Situation zu ermöglichen und Zeit für Entspannung und Erholung zur eigenen Seelenpflege anzubieten.

Bitte melden Sie sich unter der Tel.: 0871/13557914 oder unter info@alzheimer-landshut.de an. Wir schicken Ihnen dann die Zugangsdaten zu.

Jun
23
Fr
2023
„Kunst und Café“ im Künstlerhaus Reidel Kreativangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige – auch Kinder und Enkelkinder!
Jun 23 um 14:00 – 17:00

Neben der Betrachtung von bildnerischen Kunstwerken von Marlene und ihrem Mann, Karl Reidel, Stein- und Metallbildhauer werden die Teilnehmer selbst aktiv und können aus einem bunten Angebot an künstlerischen Materialien eigene Werke erstellten. Kreativität ist eine heilende Kraft. Nicht nur für Künstler.

Jeder kann malen und gestalten. Man braucht dazu weder eine Ausbildung, spezielles Talent oder Vorkenntnisse. Wichtig ist auch nicht, wie gut die Bilder, Skulpturen oder sonstigen Werke werden. Denn Kunst weckt Erinnerungen, egal ob selbst gestaltet oder bei der Betrachtung von Bildern. Kunst ruft Emotionen hervor. Verloren geglaubte Fähigkeiten werden wiederentdeckt und das Selbstwertgefühl gestärkt Wir wollen Betroffenen unterstützen, sich auszudrücken, schöne Momente schaffen und dabei die Lebensfreude stärken!

Wichtig ist uns, dass das Angebot in einer entspannten Atmosphäre und völlig frei von Erwartungen und Bewertung ist.

Referentin: Virginia Elas (Kunsttherapeutin)

Anmeldung unter 0871/13557914 

Jul
6
Do
2023
Angehörigengruppe @ Netzwerk Landshut
Jul 6 um 13:00 – 15:00

Die Angehörigen-Gruppe bzw. das Erzählcafé der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. ist eine Gruppe  für Personen, die Menschen mit dementiellen Erkrankungen in der Familie haben, mit Ihnen zusammenleben oder sie sogar versorgen und pflegen.

Das zweistündige Gruppenangebot dient dazu, den Angehörigen einen Austausch über ihre jeweilige Situation zu ermöglichen und Zeit für Entspannung und Erholung zur eigenen Seelenpflege anzubieten.

Aufgrund von Corona ist eine Anmeldung unter 0871/13557914 oder info@alzheimer-landshut.de erforderlich.

Falls Sie ihren an Demenz erkrankten Angehörigen mitnehmen wollen, bietet das Landshuter Netzwerk für diesen eine Betreung an. Anmeldung hierfür bei Nadja Limmer unter 01637429177 .

Jul
18
Di
2023
Angehörigengruppe – online
Jul 18 um 18:00 – 20:00

Die online Angehörigen-Gruppe bzw. das Erzählcafé der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. ist eine Gruppe  für Personen, die Menschen mit dementiellen Erkrankungen in der Familie haben, mit Ihnen zusammenleben oder sie sogar versorgen und pflegen.

Das zweistündige Gruppenangebot dient dazu, den Angehörigen einen Austausch über ihre jeweilige Situation zu ermöglichen und Zeit für Entspannung und Erholung zur eigenen Seelenpflege anzubieten.

Bitte melden Sie sich unter der Tel.: 0871/13557914 oder unter info@alzheimer-landshut.de an. Wir schicken Ihnen dann die Zugangsdaten zu.